- Hauptstadt von Neuseeland
- Wellington
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Generalgouverneur von Neuseeland — Der Generalgouverneur von Neuseeland (englisch The Governor General and Commander in Chief in and over the Realm of New Zealand, Maori Te Kāwana Tianara o Aotearoa) ist der Vertreter des Staatsoberhaupts und Souveräns des Königreichs… … Deutsch Wikipedia
Parlament von Neuseeland — Das Parlament von Neuseeland (engl.: Parliament of New Zealand) besteht aus der Königin von Neuseeland und dem Neuseeländischen Repräsentantenhaus (sowie bis 1951 aus dem New Zealand Legislative Council). Jedoch nennen die meisten Leute inkorrekt … Deutsch Wikipedia
Neuseeland — New Zealand (englisch) Aotearoa (maorisch)∗ Neuseeland … Deutsch Wikipedia
Neuseeland — Neu|see|land; s: Inselstaat im Pazifischen Ozean. * * * Neuseeland, Kurzinformation: Fläche: 268 021 km2 Einwohner: (2000) 3,83 Mio. Hauptstadt: Wellington Amt … Universal-Lexikon
Hauptstadt — Eine Hauptstadt ist ein politisches Zentrum eines Staates und Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch, Regierung, Oberstes Gericht. Dieser Status ist oftmals per Verfassungsgesetz deklariert. Selten weicht der Regierungssitz ab; so… … Deutsch Wikipedia
Neuseeland — (engl. New Zealand), austral. Inselgruppe, besteht aus den 2 großen Inseln Eaheinomauwe od. New Ulster (1200 QM. groß), u. Tawai pönamu od. New Münster (1650 QM. groß), und der südlichsten New Leinster od. Stewart, sowie mehren kleineren; die 2… … Herders Conversations-Lexikon
Von den Steinen — Dr. Karl von den Steinen (mitte) und seine Reisegefährten zur ersten Expedition in das Xingú Gebiet Karl von den Steinen (* 7. März 1855 in Mülheim an der Ruhr; † 4. November 1929 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher … Deutsch Wikipedia
Napier (Neuseeland) — Napier City Council Karte Basisdaten Region … Deutsch Wikipedia
Nelson, Neuseeland (Stadt) — Nelson City Council Karte Basisdaten Region: Nelson … Deutsch Wikipedia
Hamilton (Neuseeland) — Hamilton City Council Karte Basisdaten Region … Deutsch Wikipedia